Arbeiten bei NGG.NRW
Du möchtest für NGG in Nordrhein-Westfalen arbeiten? HIER findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Folge uns auf Facebook!
NGG in NRW
NGG ruft Krombacher, Veltins und Warsteiner zu konstruktiven Verhandlungen auf
Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifrunde für rund 2.500 Beschäftigte bei den Sauer- und Siegerländer Brauereien fordert die NGG.NRW die Unternehmen zu konstruktiven Verhandlungen auf. In der... mehr
Lohnplus für rund 70.000 Beschäftigte im Bäckerhandwerk in NRW
Düsseldorf. 23.03.2021. Pünktlich zu Ostern gibt es gute Nachrichten für die rund 70.000 Beschäftigten im NRW-Bäckerhandwerk. Bäcker, Fahrer, Verkäuferinnen und Aushilfskräfte erhalten... mehr
Zwei Rote Karten für Egetürk
Köln, 19.03.2021 - Der Kampf geht weiter: In den Rechtsstreitigkeiten beim Sucuk-Hersteller Egetürk konnte NGG in dieser Woche gleich zwei Siege hintereinander einfahren: Das... mehr
Schloss-Quelle Mellis auf dem Weg zum ersten Betriebsrat
Erstmals werden die Beschäftigten der Schloss-Quelle Mellis einen Betriebsrat wählen. Mit Unterstützung der Gewerkschaft NGG sind jetzt erste Schritte dazu eingeleitet worden. Nachdem eine... mehr
200% Feiertagszuschlag und Rechtsschutz inklusive
NGG-Mitglieder haben in der Brot- und Backwarenindustrie Anspruch auf 200 Prozent Feiertagszuschlag. Das Bundesarbeitsgericht hat diese Regelung erst kürzlich in einem Urteil bestätigt. Geklagt... mehr
Wir wollen die Hälfte vom Kuchen!
Heute, am Weltfrauentag, zeigen wir die virtuelle Nelke – als Zeichen unserer Wertschätzung für die unglaubliche Leistung vieler Frauen! Für mehr Gleichstellung und für mehr Respekt. Wir... mehr
Versagen und Versäumnisse der Politik treiben das Gastgewerbe immer tiefer in die Krise
Scharfe Kritik übt die NGG.NRW an den Beschlüssen von Bund und Ländern vom 3. März. Die erneute Lockdown-Verlängerung des Gastgewerbes sei das Ergebnis von Versagen und Versäumnissen der Politik... mehr
Gastro-Beschäftigte protestieren vor dem Landtag
Ungewöhnlich laut ging es am Mittwoch (3. März) vor dem Düsseldorfer Landtag zu. Während die Abgeordneten im Plenum debattierten, machten rund 200 Beschäftigte aus der Gastronomie topfschlagend... mehr
Erfahrungsaustausch geht auch digital
Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Entwicklung zusätzlich. Die NGG.NRW unterstützt die Betriebsräte in unseren Branchen und bietet im... mehr
Betriebskantinen in der Ernährungsindustrie dürfen wieder öffnen
Grünes Licht für die Mittagspause in der Ernährungsindustrie: In NRW dürfen Betriebskantinen der Lebensmittelindustrie nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. ... mehr
Forderungspaket steht
Startklar für die Tarifrunde: Die NGG-Tarifkommission geht mit einem Forderungspaket aus drei Komponenten in die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern in der Milchindustrie NRW. Im... mehr
Frauen Kaffeeklatsch am 30.01.21
Was es mit den Fliegen auf sich hat, erfährst du im Talk. Melde Dich per E-Mail unter doris.kluthausen@ngg.net, damit wir Dir den Einwahl-Link senden können. Es reicht ein Smartphone zum... mehr
Wir wünschen friedliche Weihnachten
Wir danken allen Gewerkschaftsmitgliedern, die sich auch 2020 für mehr Lohn, ein besseres Kurzarbeitergeld, für mehr Anerkennung und Gerechtigkeit und für ein besseres Leben eingesetzt haben. 19... mehr
Verbot von Werkverträgen kommt
30.11.2020. Nach wochenlangem Hickhack hat sich die Berliner Koalition endlich auf ein Gesetz geeinigt, das die Ausbeutung in der Fleischindustrie beenden kann. Das Verbot von Werkverträgen und... mehr
Der Lockdown geht weiter - wir sind am Ende
25. November 2020. Die Verlängerung des Lockdowns hat für Köchinnen, Servicekräfte und Hotelfachleute dramatische Folgen, sie brauchen sofort mehr finanzielle Unterstützung. Deshalb fordert die... mehr