Arbeiten bei NGG.NRW
Du möchtest für NGG in Nordrhein-Westfalen arbeiten? HIER findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Folge uns auf Facebook!
NGG in NRW
Lockdown und Kein Ende?
+++Aufruf zur Demo am 3. März in Düsseldorf+++ Restaurants, Hotels, Cafés und Kneipen sind seit November weitgehend geschlossen. Köch*innen, Kellner*innen und andere Beschäftigte sind seit fast... mehr
Erfahrungsaustausch geht auch digital
Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Entwicklung zusätzlich. Die NGG.NRW unterstützt die Betriebsräte in unseren Branchen und bietet im... mehr
Betriebskantinen in der Ernährungsindustrie dürfen wieder öffnen
Grünes Licht für die Mittagspause in der Ernährungsindustrie: In NRW dürfen Betriebskantinen der Lebensmittelindustrie nach einem Beschluss der Landesregierung unter Auflagen wieder öffnen. ... mehr
Forderungspaket steht
Startklar für die Tarifrunde: Die NGG-Tarifkommission geht mit einem Forderungspaket aus drei Komponenten in die Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern in der Milchindustrie NRW. Im... mehr
Frauen Kaffeeklatsch am 30.01.21
Was es mit den Fliegen auf sich hat, erfährst du im Talk. Melde Dich per E-Mail unter doris.kluthausen@ngg.net, damit wir Dir den Einwahl-Link senden können. Es reicht ein Smartphone zum... mehr
Wir wünschen friedliche Weihnachten
Wir danken allen Gewerkschaftsmitgliedern, die sich auch 2020 für mehr Lohn, ein besseres Kurzarbeitergeld, für mehr Anerkennung und Gerechtigkeit und für ein besseres Leben eingesetzt haben. 19... mehr
Verbot von Werkverträgen kommt
30.11.2020. Nach wochenlangem Hickhack hat sich die Berliner Koalition endlich auf ein Gesetz geeinigt, das die Ausbeutung in der Fleischindustrie beenden kann. Das Verbot von Werkverträgen und... mehr
Der Lockdown geht weiter - wir sind am Ende
25. November 2020. Die Verlängerung des Lockdowns hat für Köchinnen, Servicekräfte und Hotelfachleute dramatische Folgen, sie brauchen sofort mehr finanzielle Unterstützung. Deshalb fordert die... mehr
Armutsfalle Gastgewerbe
25.11.2020. Eine Studie des DGB NRW macht deutlich: Wie in kaum einer anderen Branche müssen die Beschäftigten im Gastgewerbe mit Niedriglöhnen auskommen. Der Niedriglohnreport ist eine... mehr
Zehnstündiger Warnstreik
20.11.2020. Der Tarifkonflikt beim Mönchengladbacher Fruchtverarbeiter Mühlhäuser geht in die nächste Runde. Mit einem zehnstündigen Warnstreik hat die NGG.NRW heute den Druck auf den... mehr
Abbau Ost: Haribos Ende als gesamtdeutsches Unternehmen
Am 13. Dezember feiert das Süßwarenunternehmen Haribo seinen 100. Geburtstag. Rund zwei Wochen später, am 31. Dezember 2020, will die Unternehmensführung den einzigen ostdeutschen... mehr
Dr. Oetker kauft Flaschenpost
Der Bielefelder Nahrungsmittelriese Dr. Oetker will den Getränkelieferdienst Flaschenpost übernehmen und legt eine Milliarde Euro auf den Tisch. Dies berichten verschiedene Medien. Flaschenpost... mehr
Politik darf Branche nicht opfern!
Bund und Länder haben am 28. Oktober erneute Schließungen im Gastgewerbe beschlossen. Restaurants und Gaststätten sollen ab 2. November komplett schließen. Lediglich der Außer-Haus-Service ist... mehr
Lohnplus im Bäckerhandwerk
Lohn-Plus für systemrelevante Arbeit: Die NGG.NRW hat in den Tarifverhandlungen für das Bäckerhandwerk NRW ein Ergebnis erzielt, das die Leistungen der Beschäftigten berücksichtigt und... mehr
Klares Nein zur Nullrunde!
Das Wetter passt zum Angebot: Die Kolleginnen und Kollegen stehen im Regen. In der laufenden Entgelttarifrunde für die Mühlhäuser GmbH am Standort Mönchengladbach schlägt die Arbeitgeberseite... mehr